Planetenweg eröffnet

Ein neuer Planetenweg in der Rechenberganlage, gleich neben der Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg, bietet eine anschauliche Reise durch unser Sonnensystem. Steingravuren vor Ort und ein QR-Code informieren über Größe, Entfernung, Umlaufdauer und Monde der einzelnen Trabanten unserer Sonne. So lassen sich Millionen Kilometer mit wenigen Schritten überwinden.

Die Idee dazu hatte der Geschäftsführer der Sternwarte, Matthias Gräter: „Die Gelegenheit der Parkneugestaltung müssen wir nutzen“ meinte er zu Dr. Dieter Hölzl (im Foto rechts), dem Präsidenten der Astronomischen Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN), die das Projekt an die Stadt herantrug, die fachliche Betreuung übernahm und Faltblatt und Website erstellte. Bei einem Fototermin mit Bürgermeister Christian Vogel (im Foto links) dankte Hölzl der Stadt Nürnberg/Servicebetrieb Öffentlicher Raum und dem Landschaftsarchitekten für den Bau dieses Modells des Sonnensystems: „Wir laden alle ein, die relativen Größen und Abstände der Planeten zu erleben, und möchten Neugierde für die Wunder des Universums wecken – egal, ob alleine, mit Familie oder einer Schulklasse.“

Zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 hat die AGN bereits den Nürnberger Astronomie- und den Nürnberger Sonnenuhrenweg eingerichtet. (Foto: Stadt Nürnberg)